Schlagersänger Gus Backus ist tot

Mit Hits wie „Brauner Bär und weiße Taube“, „Da sprach der alte Häuptling der Indianer“ oder „Der Mann im Mond“ unterhielt Gus Backus Millionen. Nun ist er nach langer, schwerer Krankheit gestorben.
Mit Hits wie „Brauner Bär und weiße Taube“, „Da sprach der alte Häuptling der Indianer“ oder „Der Mann im Mond“ unterhielt Gus Backus Millionen. Nun ist er nach langer, schwerer Krankheit gestorben.
Die verstorbene, britische Sängerin Amy Winehouse soll wieder auf Tour gehen - als Hologramm. Das plant das US-Unternehmen Base Hologram. Aufgrund technischer Herausforderungen ist der Tournee-Start noch offen.
Bei der 39. Verleihung der Brit Awards gewinnen George Ezra, Jorja Smith und The 1975 die wichtigsten Preise. Auch DJ Calvin Harris darf endlich jubeln. Für Stimmung sorgt US-Sängerin Pink.
2011 hatte Mike Skinner sein eigenwilliges, aber brillantes HipHop-Projekt „The Streets“ beendet. Inzwischen ist er 40, aber er rappt eben nicht immer noch, sondern wieder. Und wie.
Tote-Hosen-Sänger Campino hat im Laufe seiner Karriere die Einstellung zum Tourleben verändert. Heute könnten Auftritte auch schonmal vorbereitet werden - und Alkohol sei auch keine Pflicht mehr für die Band.
65 junge Pianisten aus aller Welt treten bei der „Schumann Competition“ an.
Der neue kaufmännische Geschäftsführer der Tonhalle stammt aus Pempelfort. Das Konzerthaus will er noch stärker auslasten.
Nach einem Jahrzehnt Pause sind die Indie-Rocker Razorlight zurück – und siehe da, Frontmann Johnny Borrell ist statt anstrengend nun altersweise.
Überraschung bei den Grammy Awards: Ex-First Lady Michelle Obama stand auf einmal auf der Bühne im Staples Center. Mit dieser kurzen Rede berührte die Frau des früheren US-Präsidenten Barack Obama das Publikum.
In der Nacht zum Samstag ist der britische Rapper Cadet bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Er saß in einem Taxi und war auf dem Weg zu einem Auftritt.
Die Berliner Punkband Die Ärzte sorgt bei ihren Fans für Rätselraten: Auf ihrer Website machen die Musiker Andeutungen, die auf eine Trennung der Gruppe hindeuten könnten. Oder ist alles nur eine PR-Aktion?
Seit Wochen kursieren Missbrauchsvorwürfe gegen R. Kelly. Jetzt haben Zehntausende mit ihrer Unterschrift ein geplantes Konzert des Musikers in Sindelfingen bei Stuttgart verhindert.
Rock, Adrenalin, tanzende Massen: Das verspricht der neue Tour-Film der „Toten Hosen“. Ende März kommt er in die Kinos. Mit einem kurzen Video präsentiert die Rockband ihren Fans nun einen „Appetithappen“. Dieser verrät auch ein pikantes Detail.
Pete Townshend und Roger Daltrey besangen mit The Who in ihrem Hit „My Generation“ vor über 50 Jahren ihre Angst vor dem Altwerden. Nun sind die Frontmänner selber längst im Rentenalter - und wollen es doch nochmal wissen.
„Keine Panik“ - Udo Lindenberg ist zurück! Der Musiker steht mit seinem Album „MTV Unplugged 2 - Live vom Atlantik“ wieder auf Platz eins der Album-Charts. Wen er damit von der Spitze verdrängt hat.
Sie sind zurück! Nach 13 Jahren wird die britische Rockband The Who wieder ein Album auf den Markt bringen. Ab Mai ist eine Tournee mit den neuen Songs geplant.
Axel Kober, der Generalmusikdirektor der Rheinoper, dirigiert Wagners „Ring des Nibelungen“ an der Wiener Staatsoper.
Eine Berliner Rechtsanwältin erhebt schwere Vorwürfe gegen Knabenchöre: Es verstoße gegen die Verfassung, dass keine Mädchen mitsingen dürfen. Das ist ein juristisch zulässiger, aber musikalisch absurder Einwand.
Oskar Gottlieb Blarrs „Jesus-Passion“ liegt auf einer neuen CD vor. Der Komponist erklärt das Werk.
Vor 200 Jahren wurde im österreichischen Oberndorf das vermutlich berühmteste Weihnachtslied erstmals gesungen: „Stille Nacht“.
Feine Sahne Fischfilet spielten in der ausverkauften Mitsubishi Electric Halle.
Die populärste deutsche Sängerin ist allgegenwärtig und dennoch ein Rätsel. Deutschlands erfolgreichster Popstar Helene Fischer ist ein Phantom.
Musik liegt in der Luft – und zwar ganz frische. 2019 stehen viele neue Alben an - darunter auch von Stars, von denen man viel zu lang nichts mehr gehört hat.
Fast 25 Jahre nach dem Erfolg mit dem Superhit "Mädchen" denkt "Lucilectric"-Sängerin Luci van Org noch immer gern an den Ohrwurm zurück - hält den Text aber inzwischen für nicht mehr zeitgemäß.
Fans werden kaum glauben, was sie da hören: Der Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards trinkt nach eigener Aussage kaum noch Alkohol. Und es sei ein interessantes Gefühl, nüchtern zu spielen.
Mit dem verrückten Trash-Pop der Band Stereo Total bekam das Publikum beim Lieblingsplatte-Festival im Zakk auch einen Einblick hinter die Kulissen der Musikproduktion. Es lernte: Ein Album ist nicht immer ein gut durchdachtes, in seiner Ganzheit unumstößliches Kunstwerk.
Von wegen unvollendet: Drei Dirigenten beschäftigen sich mit den genial-explosiven Sinfonien des früh gestorbenen Wiener Meisters.
Die Fans im Kölner Palladium waren aus dem Häuschen.
Johann Strauß’ Operette „Die Fledermaus“ hatte Premiere im Duisburger Haus der Rheinoper.
Die Regisseurin Tatjana Gürbaca inszeniert Carl Maria von Webers „Freischütz“ in der Aalto-Oper.
Deutsche Musik ist im Trend und dominiert die Jahrescharts. HipHop geht ebenso wie Volksmusik – über allen aber thront die Schlagerqueen. In den Single-Jahrescharts liegt allerdings ein litauisch-italienisches Duo vorne.
Zu weiß, zu männlich, zu wenig Rap und Hip Hop: Die Grammys mussten in den vergangenen Jahren viel Kritik einstecken. Die nun verkündeten Nominierungen deuten auf Änderungen hin, auch wenn sich einige übergangen fühlen. Ganz am Rande gibt es auch deutsche Chancen.
Mit seinem blonden Haar und der schwarzen Sonnenbrille machte er sich optisch unverwechselbar. Nun geht er auf Abschiedstournee - passend zu seinem 80. Geburtstag sagt er: „...und tschüss“.
Die Verleihung der 1Live Krone in Bochum stand am Donnerstagabend ganz im Zeichen des HipHop. Rapper und Rapperinnen räumten in den wichtigsten Kategorien ab. Der Abend im Überblick.
Mark Forster ist wieder der Liebling der Radiohörer. Der 34-Jährige erhielt am Donnerstagabend die „1Live-Krone“ in der Kategorie „Bester Künstler“. Auch die „Fantastischen Vier“ wurden für ihr erfolgreiches Jahr gekrönt.
Wem setzen die Hörer dieses Jahr die „1Live-Krone“ auf? Zum 19. Mal hat der Radiosender die Sieger des Publikumspreises ermittelt. Zur Preisverleihung der begehrten Trophäen kommt zum Jahresende in Bochum wieder das „Who is Who“ der deutschen Pop- und Hiphop-Szene zusammen.
Marius Müller-Westernhagens Karriere führte von Düsseldorf aus in den deutschen Rock-Olymp. Heute wird der Sänger 70.
Früher war er Gitarrist der Kult-Band „The Smiths“, nun ist Johnny Marr solo unterwegs. Im Gloria-Theater in Köln faszinierte der 55-Jährige mit starken eigenen Songs und einer emotionalen Hommage an die eigene Vergangenheit.
Wegen der Trauerfeier für den früheren US-Präsidenten George H. W. Bush ist die Verkündung der Grammy-Nominierungen verschoben worden.
Die beliebte Fernseh- und Radiomoderatorin Steffi Tücking ist tot. Sie ist überraschend im Alter von 56 Jahren in der Nacht zum Samstag in Baden-Baden gestorben. Das teilte der Südwestrundfunk (SWR) am Samstag mit.
Düsseldorf (rpo). Wenn die neue "Superstar"-Suche beginnt und andere ins Rampenlicht rücken, hilft nichts mehr als eine skandalöse Autobiographie. In einer solchen hat Daniel Küblböck jetzt seine Mutter angegriffen. Diese schlägt zurück und verstößt ihren Sohn.
Der deutsche Schlagerstar Helene Fischer zählt laut dem US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ zu den bestverdienenden Musikerinnen der Welt. In den Top Ten schob sie sich sogar vor US-Star Britney Spears.
Die Backstreet Boys spielen auf ihrer DNA World Tour im kommenden Jahr auch fünf Konzerte in Deutschland.
Unter dem Hashtag „#unfollowme“ wollen Prominente wie die Musiker Smudo und Sido ein deutliches Zeichen gegen Rechts setzen.
Der Komponist der Filmmusik des weltweiten Kinoerfolgs „Love Story“, Francis Lai, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Das teilte das französische Kulturministerium am Donnerstag mit.
Trotz der Absage des Bauhaues hat die linke Punkband Feine Sahne Fischfilet in Dessau gespielt. In der Alten Brauerei feierten Hunderte Konzertbesucher am Dienstagabend ausgelassen mit den Musikern.
Rammstein will im Frühjahr ein neues Album herausbringen. Parallel dazu plant die Rockband eine Stadion-Tour durch Europa.
Liedermacher Ingo Insterburg war der Kopf von Insterburg & Co. Die Band brachte Stand-up-Comedy auf die Bühne, als es den Begriff noch gar nicht gab. Jetzt starb der Berliner an Krebs.
In den 80er Jahren waren sie in aller Ohren: Culture Club stürmten die Hitparaden mit „Do You Really Want To Hurt Me?“ und „Karma Chamaleon“. Mit „Life“ kehren Boy George und Co. jetzt zu alter Form zurück.
2015 schrieb der ein Jahr später verstorbene Cohen ein Gedicht über den Rapper. Auf Twitter verbreitet sich der Text rasant.