Sperrung Marktplatz ab Freitag komplett gesperrt (red) Am Samstag, 28. April, findet die Homburger Braunacht statt. Aufgrund von Auf- und Abbauarbeiten bleibt der Marktplatz von Freitag, 27. April, bis zur Beendigung der Abbauarbeiten komplett gesperrt. Im Bereich des Marktplatzes werden absolute
Am 17.Juni im Homburger Stadtpark Das Kinderfest feiert 20. Geburtstag Am 17. Juni verwandelt sich Homburgs Stadtpark zum zwanzigsten Mal in eine Spielwiese. Vor dem runden Geburtstag des Familien- und Kinderfests besuchten die Organisatorinnen Anke Michalsky und Barbara Emser die Redaktion.
Pläne für Gerätehaus Gutachten sieht kein Hindernis für Neubau Ausschusssitzung liefert weitere Details zu den Planungen des neuen Feuerwehrgerätehauses in Rohrbach.
Teddy-Klinik öffnet wieder Teddy hat wieder Bauchschmerzen Vom 3. bis 6. Mai verwandelt sich der Saalbau in Homburg wieder in ein Lazarett für Kuscheltiere.
Professor Seitz Stiftungsprofessur für die Uni-Augenklinik (maa) An der Augenklinik des Universitätsklinikums des Saarlandes wird eine Stifungsprofessur eingerichtet. Der forschungsbasierte Lehrstuhl wird für die Dauer von fünf Jahren von der Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung finanziert. Die
Labortechnik in St. Ingbert Partner für Ärzte und Retter für Patienten Das MVZ Labor Saar in St. Ingbert hat seine neuen Räumlichkeiten bezogen und anlässlich der Feier ihre Türen geöffnet.
Terror -Opfer Schulung im Falle eines Terrorakts Am Uniklinikum befassten sich Mediziner damit, wie man bei einem Terror-Angriff die medizinische Versorgung koordiniert.
Jugend singt und musiziert Jugend singt in der Waldorfschule (red) Neun Kinder- und Jugendschöre teilen sich am Sonntag, 6. Mai, beim Festival „Jugend singt und musiziert“ die Bühne der Waldorfschule in Bexbach. Stadt-Kulturverband und Stadt Bexbach laden gemeinsam zu diesem Treffen für Chöre und Ensembles
Pensionärstreffen Treffen der Pensionäre im Gasthaus „Zur Eiche“ (red) Das nächste Treffen der Pensionäre von Niederbexbach findet bereits am Donnerstag, 3. Mai, wie immer um 15 Uhr im Gasthaus „Zur Eiche“ statt. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu eingeladen. Der Verein erinnert weiterhin an das Maibaumsetzen
FDP St. Ingbert FDP sieht Potenzial in Stadtgärtnerei Die St. Ingberter Stadtratsfraktion der FDP sieht auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei großes Entwicklungspotenzial zur Schaffung bezahlbarer Wohnungen in St. Ingbert. „Wir haben zwar nicht den Bedarf wie in Saarbrücken, aber es fehlen rund
Burg Jägersburg Neue Exponate fürs Museum Am Sonntag, 6. Mai, öffnet das Burg- und Schlossmuseum, das der Heimat-, Kultur- und Verkehrsverein Jägersburg im Obergeschoss des Wohntraktes der Gustavsburg betreibt, erstmals für dieses Jahr wieder seine Türen. Es ist dann bis 23. September
Pensionäre Pensionäre besichtigen Käserei in Hirzweiler (red) Der Pensionärverein Höchen hat für Mittwoch, 23. Mai, eine Halbtagesfahrt nach Hirzweiler mit Besichtigung der dortigen Käserei inklusive Käseverkostung geplant. Im Anschluss ist die Weiterfahrt nach St. Wendel mit Stadtbummel und Abschluss
Ärger über Ziegen und Schafe Elstersteinpark wird wieder ein Thema im Ortsrat Die Kritik an dem Beweidungsprojekt im Elstersteinpark (wir berichteten) war jetzt Thema im Stadtratsausschuss für Baumanagement. Fraktions-Chef Andreas Gaa hat dort einen Antrag der FDP-Fraktion unter anderem damit begründet, dass am Elsterstein
Bauarbeiten bis Oktober Einbahnstraße durch Baustelle In der Straße „An der Kiesgrube“ in Beeden wird derzeit gearbeitet. Die Straßenverkehrsführung muss während der Baumaßnahme aufgrund der halbseitigen Sperrung geändert werden, teilen die Stadtwerke Homburg weiter mit. Die Straße An der Kiesgrube
Naturschutz Klimaschutz in der Biosphäre Im Rahmen des Projektes „Energiekonzepte“ des Bundesumweltministeriums lädt der Biosphärenzweckverband Bliesgau am Donnerstag, 26. April, ins Pumpenhaus in St. Ingbert (Dudweilerstraße 31). Ab 13 Uhr werden Themen beleuchtet wie „Klimaschutz durch
Fußball Rohrbach zementiert die Tabellenspitze SVR feiert 2:1-Sieg beim FSV Jägersburg II und Verfolger Bliesmengen-Bolchen verliert überraschend gegen Limbach.
Ortsrat verteilt Zuschüsse an die Vereine Die Vielfalt der Vereine in St. Ingbert ist erfreulich umfangreich. Egal ob sportliche, musikalische oder naturbezogenen Interessen, die Liste ist lang und sie alle leisten sowohl kulturelle als auch Jugendarbeit. Das wird mit einem jährlichen
Malteser feiern heute Tag der offene Tür Vom Sitztanz, über Demenzcafès und Spielenachmittage bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen – der Malteser Hilfsdienst St. Ingbert ist seit mittlerweile acht Jahren mit einem vielfältigen Angebot für die Menschen in St. Ingbert da. Einen lebendigen Einblick
CDU lädt zur Diskussion über Kommunalreform (red) Konzepte und Initiativen zur Kommunal- und Gebietsreform sollen bei der Informations- und Diskussionsveranstaltung „Was erwartet unser St. Ingbert?“ am Dienstag, 23. April, um 19 Uhr im Bürgerhaus Rohrbach diskutiert werden. Veranstalter ist
„Fidele Gesellen“ auf dem Brunnenweg (con) Der Wanderclub Fidele Gesellen St. Ingbert lädt am Sonntag, 22. April, zur Halbtagswanderung auf dem Brunnenweg in Spiesen ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr das SV-Sportheim in St. Ingbert. Ziel der Tour ist das Centrum für Freizeit und
Drogenkurier wirft heiße Ware aus Auto Bei einer Zollkontrolle auf der Autobahn 8 aus Richtung Luxemburg wurde ein 44-jähriger Mann aus dem Saarpfalz-Kreis mit sechs Gramm Marihuana im Auto erwischt.
Caritas-Zentrum stellt neue Ehrenamtsbroschüre vor Das Caritas-Zentrum Saarpfalz hat jetzt eine Broschüre erstellt, mit der Ehrenamtliche für ein Engagement in der caritativen Einrichtung gewonnen werden sollen. Darin wird genau beschrieben, für welche Tätigkeitsfelder Ehrenamtliche gesucht werden,
Gottschling referiert zum Thema Schmerz und Therapie „Muss man Schmerzen aushalten? Möglichkeiten und Grenzen in der Versorgung sterbenskranker Menschen“, lautet der Vortrag, zu dem das Wissenschaftsforum St. Ingbert auf den MINT-Campus Alte Schmelz, in den ehemaligen Konsum, Alte Schmelz 64, einlädt.
Niederwürzbach Der Kreuzweg erstrahlt in neuem Glanz Kurt Schwarz aus Niederwürzbach kümmert sich seit Jahren um die Lourdesgrotte. Nun sorgte er für die Renovierung ihres Umfelds.
Unbekannte beschießen Schule mit Stahkügelchen Zwischen dem vergangenen Freitag und Montag haben Unbekannte am Eingang der Grundschule am Schlossberg in Blieskastel mehrere Glasscheiben mit Stahlkügelchen beschossen und dadurch beschädigt.
Zum letzten Mal geht’s wieder „auffi“ Die Truppe hat sich einen Lebenstraum erfüllt: „Der Watzmann ruft“ ist im Bürgerhaus Schuhfabrik am Samstag, 21. April letztmals zu sehen.
Vortrag über das Setzen von Grenzen in der Erziehung Kinder brauchen Grenzen. Eltern setzen Grenzen. Welche Grenzen sind für mein Kind gerade sinnvoll? Wie und wo kann ich es zulassen, dass meine Kinder eigene Erfahrungen machen können? Wie viel kann ich mir und meinem Kind zumuten?
Gesprächskreis zum Umgang mit Konflikten Der Frauengesprächskreis mit Sabine Grützner beschäftigt sich am Mittwoch, den 18. April, mit dem Thema „Umgang mit Konflikten – Wie lernen wir zu streiten und werden konfliktfähig?“. Beginn ist um 19 Uhr in den Blieskasteler Werkstätten
Arbeitseinsatz rund um das „Schnapshaus“ (con) Der Obst- und Gartenbauverein Biesingen hat für Samstag, 14. April, einen Arbeitseinsatz geplant. Ab 9 Uhr findet er rund ums „Schnapshaus“ statt. Danach gibt es einen Imbiss. Zudem kann von 11 bis 12 Uhr Apfelsaft gekauft und Leergut
Manuel Sattler spielt mit Band im „Bahnhof“ Der Saarbrücker Liedermacher Manuel Sattler ist mit seiner Band am Samstag, 14. April, zu Gast im Bahnhof Würzbach in Niederwürzbach. Beginn ist um 21 Uhr.
Simon Pearce präsentiert sein neues Programm Der Comedy-Unterhalter Simon Pearce ist am Samstag, 14. April, um 20 Uhr in der Bliesgau-Festhalle in Blieskastel zu Gast. Der 36-jährige Pearce stammt aus einer bayerischen Künstlerfamilie und spielte bereits im Jugendalter Theater. Ab 2005
Oku-Konzert Manche Herzenswünsche werden erfüllt Das „Konzept „Feiern für den guten Zweck“ ging auf: Benefizkonzert erbrachte 21 000 Euro Spendengelder.
Einsatz für Völkerverständigung und Weltfrieden Die Staatskanzlei zu besuchen, ist immer ein besonderes Erlebnis. Eine Rede dort zu halten vor großem Publikum, das ist nur wenigen vergönnt. Zwei Schüler des Saarpfalz-Gymnasiums hatten kürzlich die Gelegenheit dazu.
Die Entdeckung der Welt nach dem Abi Über ein Drittel aller Abiturienten studiert erst einmal nicht. Die einen beginnen eine Ausbildung oder ein Duales Studium in der Industrie, die anderen gönnen sich ein soziales Jahr im Ausland, um eine Entscheidung zu fällen.
Zeugen für Unfall auf Parkplatz gesucht Am Donnerstag, 19. April, ereignete sich im Tatzeitraum zwischen 9 Uhr und 11 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz in der Poststraße in Homburg.
VW Käfer beschädigt und geflüchtet Am vergangenen Mittwoch, 18. April, kam es zwischen 14 Uhr und 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Donaustraße in Homburg/Einöd.
Wieder Sprechstunde beim Schiedsmann (red) Die nächste Sprechstunde des Schiedsmanns der Stadt Homburg, Manfred Schneider, findet am kommenden Mittwoch, 25. April, von 11 bis 12 Uhr im Rathaus Homburg, Zimmer 146 statt. Termine zur Sprechstunde können bei Marion Pempe-Münch unter der
Grüngut-Container in Kirrberg an neuer Stelle Im Stadtteil Kirrberg hat sich seit dem vergangenen Samstag der Standort für die Grüngutabgabe geändert. Nun steht der Container in der Eckstraße auf dem Waldparkplatz an der Zuwegung zur Fischerhütte und nicht mehr wie zuvor an dem großen Platz an
Bürger befragen den Oberbürgermeister (red) Heute Abend ab 19 Uhr stellt sich Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind den Fragen der Erbacher Bürger. Der Obst- und Gartenbauverein Erbach lädt hierzu in sein Vereinsheim in der Steinbachstraße 64 ein. Das Lokal öffnet wie immer um 18 Uhr.
Altheim Lernen, wie ein Tablet-Computer funktioniert Die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) und die landesweite Kampagne „Onlinerland Saar“ laden am Mittwoch, 25. April, von 13.30 bis 15.30 Uhr zur „Tablet-Sprechstunde“ in die Grundschule (Mittelbacher Straße 15) nach Altheim ein.
Niedergailbacher Fußballer sind bereit für die Fusion Einstimmig beauftragte die Mitgliederversammlung des Sportvereins Niedergailbach den Vorstand, mit dem benachbarten Sportverein Gersheim Fusionsverhandlungen zu führen. In der Jahreshauptversammlung des 1950 gegründeten Clubs erläuterte Vorsitzender
Gemeinschaft für das soziale Leben Gersheimer Landfrauen blickten bei Versammlung auf das vergangene Jahr zurück.
SV Gersheim stellt bei Versammlung die Weichen neu (ott) Am Samstag, 7. April, werden beim Gersheimer Sportverein wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Nicht nur, dass bei der Jahreshauptversammlung, die um 19 Uhr im Sportheim beginnt, eine neue Führungsmannschaft gewählt wird, auch befinden
Jagdgenossen reden über ihren Haushaltsplan (ott) Die Medelsheimer Jagdgenossenschaftsversammlung findet am Freitag, 6. April, statt. Ab 20 Uhr stehen im Gasthaus Chaumière unter anderem die Verwendung des Jagdpachterlöses und der Haushaltsplan auf der Tagesordnung.
Männerchor probt in der alten Schule Der Männerchor im Sängerkreis Blies lädt am Samstag, 10. Februar, zur nächsten Probe ein. Sie beginnt um 15 Uhr im Proberaum des Gesangvereins 1905 Herbitzheim in der alten Schule. Es wird für das Konzert am 22. April in der St. Barbara-Kirche
Sprechtag für Rentenversicherte Gersheim (red) Die Versichertenälteste der Rentenversicherung, Rosi Müller-Hau bietet am Donnerstag, 5. April, von 15 bis 18 Uhr im Gersheimer Rathaus Sprechstunden an. Terminvereinbarungen sind unter Tel. (0 68 43) 80 11 06 erforderlich. Die
Dämmerschoppen im Generationentreff (ott) Am Freitag, 6. April, findet ab 19 Uhr im Generationentreff ein Dämmerschoppen statt. Um das Leitungsteam Johanna und Edith Rauch, Ladi Wyniarskyij, Wolfgang Freier, Norbert und Bernhard Oberinger bietet die Küche neben den bekannten Leckereien
Kaffeehaus Cooter Brown spielt im „Kaffeehaus“ (red) „Cooter Brown“ feiert das 25-jährige Bestehen bei einem „Special Triple Konzert“ im Kaffeehaus in Ommersheim. Dort bietet die einzigartige, vierköpfige Rockband aus St. Ingbert von Donnerstag bis Samstag, 26. Bis 28. April, jeweils um 20 Uhr
Wertvolle Tipps zur Balkonbepflanzung (red) Am Freitag, 6. April, um 18 Uhr findet in der Kelterstube des Obst- und Gartenbauvereins Ommersheim eine Informationsveranstaltung zum Thema Balkonbepflanzung statt. Da es langsam wärmer wird und damit die Pflanzzeit beginnt, kann man sich bei
Ein Hinkelstein für den Dorfplatz Heimatfreunde Bebelsheim reden bei Jahreshauptversammlung über schwergewichtiges Geschenk zum Dorfjubiläum.
Jörg Nicklaus ist neu im Gemeinderat Bürgermeister Gerd Tussing verpflichtete den Bliesmengen-Bolcher für das Verwaltungsgremium.
Josefskapelle auf Weg der Rettung Zur Sanierung des Wahrzeichens in Erfweiler-Ehlingen kommt weitere Finanzhilfe.
Neue Orgel in Gräfinthal wird am Ostermontag gesegnet Am kommenden Ostermontag, 2. April, wird im Rahmen der Heiligen Messe um 11.15 Uhr die neue Orgel für die Klosterkapelle Gräfinthal feierlich gesegnet. Sie wurde über mehrere Jahre renoviert und im Frühsommer 2017 wieder eröffnet. Dank einer
Unfallflucht in der Kapellenstraße Am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr hat ein noch unbekanntes Fahrzeug im Vorbeifahren einen in Ormesheim in Höhe Kapellenstraße 7 an der Straße abgestellten silbergrauen Daihatsu gestreift und dabei dessen linken Außenspiegel beschädigt. Anschließend
Wetter wechselte gerade rechtzeitig Wieder Andrang beim Bärlauchfest an der Bebelsheimer Jungholzhütte.
Oberbexbach Vertretung für den Ortsvorsteher (red) In der Zeit vom 27. April bis einschließlich 6. Mai nimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Gerhard Pirrung, Hangarder Straße 40, Telefon (0 68 26) 9 63 83, die Amtsgeschäfte und Sprechstunden des Ortsvorstehers von Oberbexbach wahr. Das
Fahrrad aus Garage gestohlen Die Polizei fahndet nach einem bislang unbekannten Täter, der in der Zeit zwischen dem 22. März, 10 Uhr, und dem 1. April, 14 Uhr, in Niederbexbach ein Fahrrad gestohlen hat.
Spirituosen aus Tankstelle in Bexbach gestohlen Die Polizei fahndet nach zwei Personen, die mehrere Spirituosen aus einer Tankstelle in der Kleinottweilerstraße in Bexbach gestohlen haben. Der Vorfall ereignete sich bereits am Sonntag, 25. März.
Kurs: Schachteln mit Verzierung Die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) lädt am Montag, 23. April, von 16 bis 18 Uhr zum Kreativnachmittag: „Origami: dreieckige Schachteln mit Deckelverzierung“ ins Pfarrheim nach Oberbexbach ein. Ruth Vierengel-Blum gestaltet mit den
Warnleuchten und Schilder von Baustelle gestohlen Im Zeitraum von Sonntag, zirka 10.30 Uhr, und Dienstag, 7.50 Uhr wurden von einer frei zugänglichen Baustelle in der Parkstraße in Bexbach zwei Warnbaken mit angebrachten Warnleuchten und Ständerfuß sowie zwei Verkehrsschilder samt Pfosten entwendet.
Frauenfrühstück mit Stärken und Schwächen (red) Ein ökumenisches Frauenfrühstück zum Thema „Stark und schwach wie du und ich – unterwegs mit Frauen der Bibel“ findet am Mittwoch, 25. April, 9 bis 11 Uhr, im katholischen Gemeindezentrum St. Martin in Bexbach statt. Referentin ist Dorothee
Beim VdK-Monatstreff stand das Thema „Pflege“ im Fokus (red) Das Thema „Pflege“ stand auch beim jüngsten Monatstreff des VdK-Ortsverbandes Höchen-Frankenholz im Mittelpunkt. Vorsitzender Otto Wagner konnte im Frankenholzer Bürgerzentrum wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Diesmal ging es
OGV versammelt sich im Brennhaus (red) Der Obst- und Gartenbauverein Frankenholz lädt für Samstag, 14. April, 17 Uhr, zur Mitgliederversammlung ins Vereinsheim (Brennhaus), Am Dorfbrunnen, ein. Anträge müssen acht Kalendertage vor der Sitzung beim Geschäftsführer Walter Scherne,
Täter ließen sich von Alarmanlage nicht stören Tabakwaren aus Einkaufsmarkt gestohlen Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter sind in der von vergangenem Sonntag auf Montag gegen 1.45 Uhr in einen Einkaufsmarkt in der Hauptstraße 55 in Limbach eingebrochen.
Vom Hasen bis zum Strickpullover Beim Limbacher Ostermarkt in der Mühle wurden Liebhaber von Handgemachtem fündig.
Osterhase beim Geflügelzuchtverein Bereits am Karfreitag, 30. März, macht der Osterhase in der Anlage des Rassegeflügelzuchtvereins Altstadt Station. Zwischen den dortigen Hühnerställen, Pferchen und Volieren werden die Ostereier versteckt. Auch Eltern und Großeltern, Onkel und
Chor Auftakt bei Taizé-Andacht (red) Die katholische Pfarrei Heilige Familie Blieskastel lädt zu meditativen Texten und Liedern aus Taizé für den kommenden Karfreitag, 30. März, um 19 Uhr, in die Kirche Christ König in Limbach ein. Bei diesem Abendgebet möchten sich die Gläuben
Kirkeler Bach unter der Lupe Die Aktionen der Jugendpflege Kirkel in den Osterferien sind breit gefächert.
Arbeiter-Samariter-Bund gibt Angehörigen Tipps zur Pflege Der Ortsverein Saarpfalz des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) lädt pflegende Angehörige zu einer Vortragsreihe zu Fragen der Pflege und Möglichkeiten der Entlastung in Leibs Heisje in Limbach ein. Wer mit den Aufgaben der Pflege eines Menschen
Bürgerbus ist in Kirkel auf einem guten Weg Kirkeler Gemeinderat bei CDU-Enthaltung für Zuschussantrag des Bürgerbus-Vereins.
Exkursion führt zu einheimischen Amphibien (red) Auch wenn man es sich bei den derzeit eisigen Temperaturen, vor allem nachts, nur schwer vorstellen kann: Die Kröten sitzen in den Startlöchern. Sobal die Temperaturen leicht ansteigen, beginnt die Wanderung. Am kommenden Samstag, 24. März,