Ein Sommer voller Natur und Kultur

Die Naturlandschaft des Bliesgaus ist beeindruckend: Wiesen, Wälder und Felder beheimaten schützenswerte Tiere und Pflanzen.
Die Naturlandschaft des Bliesgaus ist beeindruckend: Wiesen, Wälder und Felder beheimaten schützenswerte Tiere und Pflanzen.
Umweltminister Reinhold Jost übergibt 46 000 Euro für Streuobstförderung beim Verein Bliesgau Obst.
Die CDU-Stadtratsfraktion will beim Breitbandausbau der Deutschen Telekom nachhaken. Bis Jahresende sollte dieser ursprünglich abgeschlossen sein. Aber es gebe Verzögerungen. CDU-Fraktionschef Holger Schmitt: An vielen Baustellen im Stadtgebiet gibt es wenig Fortschritt.
Die SR-Serie „Unter Tannen“ läuft vom 25. bis zum 28. Februar um 18.15 Uhr im Fernsehen. Regisseur ist Thomas Scherer.
Nach dem Brand der Fischerhütte am Wombacher Weiher war der Frust des Vereins groß. Abhängig von den Kosten soll es einen Wiederaufbau geben. Der Ortsrat informierte sich vor Ort darüber.
Unveränderte Grundsteuer und Niederschlagsgebühr
Die Straße Im Schmelzerwald muss von der Einmündung Hans-Schöneberger-Straße bis zur Ensheimer Straße von Montag, 25. Februar, bis voraussichtlich Dienstag, 5. März, voll gesperrt werden. Grund sind laut Stadt Asphaltarbeiten.
Diese Woche hat die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeits-Preis begonnen. Ob die zuständigen Stellen im St. Ingberter Rathaus die Unterlagen bereit verschickt haben oder noch an der Bewerbung feilen, ist nicht bekannt.
Im November werden im Bistum Speyer die Pfarrgremien neu gewählt. Gewählt werden dabei die neuen Mitglieder der Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse in den 70 Pfarreien des Bistums. Was bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zu bedenken ist, kommt bei einer Reihe von sechs Informationsabenden von März bis April zur Sprache.
Der ehemalige Ormesheimer Ortsvorsteher Rainer Barth feiert am Sonntag, 24. Februar, seinen 75. Geburtstag. Rainer Barth gehörte drei Jahrzehnte, von 1974 bis 2004, dem Gemeinderat Mandelbachtal an. Darüber hinaus ist er seit 1989 Mitglied des Ortsrates im Gemeindebezirk Ormesheim.
In der Gemeinde Mandelbachtal gibt es auch weiterhin keine Satzung, die als Grundlage für eine mögliche Einwohnerbefragung dienen kann. Das hat der Gemeinderat am Mittwochabend im Ormesheimer Rathaus beschlossen.
Die nächste geführte Wanderung der Tourist Info Blieskastel führt am Samstag, 23. Februar, um 13 Uhr ab den Bliestal Kliniken in Lautzkirchen, Haus A, zum Würzbacher Weiher. Der Rückweg verläuft über den Ohligsteg und durch das Schwarzweihertal zurück zur Mediclin Bliestal Klinik.
Das Bebelsheimer Bärlauchfest wird am Wochenende 13./14. April rund um die Jungholzhütte gefeiert. Im Mittelpunkt steht auch dieses Jahr die Kultpflanze unserer Region. Auch weiterhin können sich Betriebe für das Bärlauchfest telefonisch anmelden.
Auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) beginnt am kommenden Montag, 25. Februar, um 17.45 Uhr im Pfarrheim (Pfarrer-Eberlein-Straße) in Ommersheim ein weiterer Aufbaukurs Englisch für Fortgeschrittene mit zwölf Doppelstunden.
Im Rahmen der Homburger Stadtführungen findet am Sonntag, 3. März, von 16 bis 17.30 Uhr ein Spaziergang über den Campus des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes statt.
Die Fußball-Landesliga startet mit dem Duell des FV Oberbexbach gegen die SG Bliesgau in die Restrunde. Nach der Saison ist für Bliesgaus Trainer Thomas Uth Schluss ist. Er wird von Thomas Freis abgelöst.
Ornithologe Erwin Andres bietet an diesem Samstag für den Nabu eine Exkursion im Revier des nachtaktiven Raubvogels an.
Die beiden Kreisvertreter der Volleyball-Oberliga sind zu wichtigen Siegen gekommen. Im Kampf um den Ligaverbleib bezwangen die Damen des TV Rohrbach den SC Mutterstadt mit 3:1 Sätzen (25:9, 20:25, 25:16, 25:13). Der TVR ist nun Tabellenachter, während die direkten Abstiegsplätze der TV Wiesbach sowie das Schlusslicht SC Mutterstadt belegen.
Wie bereits in der Winterpause der vergangenen Saison hat es in der Fußball-Kreisliga A Höcherberg eine Abmeldung gegeben. Das bisherige Schlusslicht FC Niederwürzbach II ist ab sofort nicht mehr am Start.
Die beiden Kreisvertreter der Volleyball-Oberliga sind zu wichtigen Siegen gekommen. Im Kampf um den Ligaverbleib bezwangen die Damen des TV Rohrbach den SC Mutterstadt mit 3:1 Sätzen (25:9, 20:25, 25:16, 25:13). Der TVR ist nun Tabellenachter, während die direkten Abstiegsplätze der TV Wiesbach sowie das Schlusslicht SC Mutterstadt belegen.
Zwei Autos sind am Freitag gegen 12.15 Uhr in der Kaiserstraße in St. Ingbert in Höhe des Anwesens Nummer 20 zusammengestoßen. Laut Polizei ist eine 72-jährige Pfälzerin mit ihrem grauen Audi A6 beim Vorwärts-Einparken mit einem am rechten Fahrbahnrand abgestellten PKW kollidiert.
Am Freitagmorgen, 22. Februar, hat sich gegen 7.45 Uhr ein Verkehrsunfall in der Elversberger Straße in St. Ingbert ereignet. Nach Angaben der Polizei war ein 34-Jähriger aus St. Ingbert mit seinem VW Polo auf der Elversberger Straße stadteinwärts unterwegs.
Die Kolpingfamilie Rohrbach lädt am Samstag, 23. Februar, zur Wanderung auf den Kahlenberg ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Talstation. Gegen 15.30 Uhr ist ein gemütliches Beisammensein in der Kahlenberghütte geplant.
Die Löschbezirke Ballweiler-Wecklingen und Blieskastel-Mitte wurden am Freitag zu einer Person alarmiert, die in unwegsamen Gelände von einer Leiter gefallen war. Kurz darauf wurde in Mimbach ein Patient geborgen.
Die CDU in Blickweiler und Wolfersheim hat bei ihrer Mitgliederversammlung ihre Kandidaten für die Wahl zum nächsten Stadtrat am 26. Mai bestimmt. Die Bereichsliste Blickweiler-Wolfersheim wird von dem Spitzenduo Christian Wilhelm (Platz 1) und Matthias Seel (Platz 2) angeführt.
Zu einem weiteren Klangschalenworkshop mit Meditation lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) am Samstag, 23. Februar, von 16 bis 18 Uhr in die Praxis für Entspannungspädagogik nach Lautzkirchen, Schillerstraße 11, ein.
Am kommenden Samstagabend, 23. Februar, gastiert auf der Bühne im Bahnhof Würzbach in Niederwürzbach die Glan Blues Band. Die drei Musiker aus der Pfalz sind seit Jahren als Blues-Coverband unterwegs und haben Klassiker von Cream, Jimi Hendrix, Stevie Ray Vaughn oder ZZTop im Gepäck.
Am Samstag, 23. Februar, 14 Uhr, steht eine Stadtführung durch die Altstadt von Blieskastel auf dem Terminplan der Tourist Info. Treffpunkt ist am Eingang zum Rathaus I, Paradeplatz. Beim Rundgang durch die Altstadt erzählt der Gästeführer neben historischen Informationen auch Anekdote aus der Stadtgeschichte.
Bürgermeisterkandidat Bernd Hertzler und der SPD-Ortsverein Bierbach laden am Samstag, 23. Februar, interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Begehung des Stadtteils Bierbach an der Blies ein. Aktuelle Themen sind die Verkehrssicherheit für Schulkinder in der Pfalzstraße und ein Gemeinschafts- und Jugendraum im ehemaligen Kindergarten.
Seit Montag dieser Woche erklingt gleich aus drei Musiksälen am Von-der-Leyen-Gymnasium Chorgesang. Bereits zum vierten Mal nehmen die Leyen-Peppers, der Schulchor des Gymnasiums, an einem trinationalen Chorprojekt teil.
Saarpfälzische Delegierte trafen sich in Breitfurt.
Erste Konsequenzen aus dem Urteilsspruch gegen den Oberbürgermeister wegen schwerer Untreue.
Am Fetten Donnerstag gehts los. Das närrische Volk kann sich noch zur Teilnahme am Umzug anmelden.
Bildungsfahrt der Katholischen Erwachsenenbildung mit Hans-Günter Marschall führt diesmal nach Verdun.
Bis einschließlich 1. März nimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Horst Hilpert, Homburger Straße 6, Tel. (06826) 22 19, die Amtsgeschäfte und Sprechstunden des Ortsvorstehers von Kleinottweiler, Karl-Peter Ranker, wahr.
Ökumenische Feier in Beeden in der Friedenskirche.
Zwischen Dienstag, 15 Uhr, bis Mittwoch, 11 Uhr, wurde in die Höcherberghalle in Bexbach eingebrochen. Mehrere Täter verschafften sich laut Polizei gewaltsam Zugang zu dem baufälligen Gebäude. In der Halle beschädigten sie einen Telefonapparat, die Glaseinfassung einer Tür und andere Gegenstände.
() Die Volkshochschule Homburg bietet am Dienstag, 19. März, 18 Uhr, im Saal 2 der Hohenburgschule einen Vortrag über die Rentenarten an. Die Systematik der Rentenbesteuerung wurde durch das seit 2005 gültige Alterseinkünftegesetz sowohl für Bestandsrentner, als auch künftige Rentenbezieher neu geregelt.
Das Fallschirmjägerregiment 26 führt im März zwei Übungen im Raum Homburg durch. Es finden zunächst vom Montag, 4., bis Donnerstag, 7. März, Marschübungen statt. Ebenfalls vom Montag, 4. März, bis zum Freitag, 29. März, üben rund 100 Soldatinnen und Soldaten mit mehreren Radfahrzeugen und drei Booten.
Am Samstag, 23. Februar, veranstaltet der Gersheimer Landfrauenverein im Gersheimer Kulturhaus einen Kaffeenachmittag. Er beginnt um 15 Uhr. An dem Nachmittag werden auch Fotos von der Feier 50 Jahre Landfrauenverein Gersheim gezeigt.
Die Ladeiner singe, die Perdcher steppe, der Saal wird beben, beim Herbitzheimer Karneval kann man was erleben, kündigte Elferratspräsident Jan Theis bei der großen Prunk- und Galakappensitzung des Rubenheimer Carneval Clubs (RCC) in der Herbitzheimer Bürgerhaus-Halle an.
Morgen, 22. Februar, findet ab 19 Uhr im Niedergailbacher Generationentreff ein Dämmerschoppen statt. Die Küche des Leitungsteams um Johanna und Edith Rauch, Ladi Wyniarskyj, Wolfgang Freier, Norbert und Bernhard Oberinger bietet Wildgulasch mit Semmelknödel und Rotkraut.
Wie schön dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst... Du bist einmalig! ist das Motto des Gottesdienstes morgen, 22. Februar, in der St.-Mauritius-Kirche Rubenheim, Dazu sind alle Geburtstagskinder der letzten Monate eingeladen.
Am heutigen Mittwoch, 20.Februar, ist der Bliesdalheimer Weg in Walsheim wegen Baumfällarbeiten am Friedhof zwischen 8 und 14 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt. Die Umleitung zum Haus Sonne und ins Wochenendgebiet Oben am Dorf erfolgt über den Talweg.
Der Arbeitskreis fairer Handel bietet an der katholischen Kirche St. Mauritius in Rubenheim am kommenden Sonntag, 24. Februar, um 10 Uhr wieder Waren aus fairem Handel an. Unterstützt werden laut Arbeitskreis aus dem Erlös Kleinbauern und ihre Familien in den Entwicklungsländern und fördern dort umweltgerechte Landwirtschaft.
Am Mittwoch, 20. Februar, findet um 15 Uhr im Kulturhaus Gersheim eine Seniorenmesse statt. Daran schließt sich ein gemütliches Beisammensein an.
Die letzten Tage Jesu Was wirklich geschah heißt eine Veranstaltungsreihe, die die Pfarrei Heilig Kreuz in der Fastenzeit anbietet. Jeweils um 17 Uhr an den Sonntagen 10., 17., 24. und 31. März sowie am 7. April werden von den Teilnehmern und Pfarrer Krystian Scheliga im Gersheimer Pfarrhaus die Geschehnisse der Karwoche und ihre Bedeutung für heute betrachtet.
Umweltminister Reinhold Jost übergibt 46 000 Euro für Streuobstförderung beim Verein Bliesgau Obst.
Auf Einladung der Ormesheimer Ortsvorsteherin, Maria Vermeulen, und des Heckendalheimer Ortsvorstehers, Andreas Gress, wird am heutigen Freitag, 22. Februar, Umweltminister Reinhold Jost (SPD) die beiden Orte besuchen.
Die Arnold-Rütter-Grundschule Erfweiler-Ehlingen organisierte wieder einen Kinderfasenachtszug.
„Emil fer dich“ läuft am kommenden Samstag und Sonntag in Blies-Schweyen.
Der Gemeinderat Mandelbachtal tagt am heutigen Mittwoch um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ormesheim. Auf der Tagesordnung im öffentlichen Teil stehen die Aufstellung eines Wirtschaftsplanes für das Jahr 2018, der Bebauungsplan im Bereich des Betriebsgeländes der ehemaligen Bauunternehmung Niederländer in Ormesheim und die Wahl eines besonderen Gemeindewahlleiters sowie eines Stellvertreters für die Kommunal- und Bürgermeisterwahl.
Der landesbeste Autolackierer kommt aus Bliesmengen. Tobias Kany ist auch künstlerisch begabt und entwirft seine Tattoos.
Das Duo Akkordeonissimo ist am morgigen Mittwoch, 20. Februar, zu Gast im Kaffeehaus in der Saarpfalzstraße in Ommersheim. Marcel Adam (Gitarre, Gesang) und Christian di Fantauzi (Akkordeon) spielen ab 20 Uhr Chansons, Lieder und Musettes.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fraktion in der Region informieren und diskutieren Landtagspräsident Stephan Toscani, MdL, Stephan Kolling, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und Berater des Pflegestützpunkts Saarpfalz am Dienstag, 19. Februar, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Heckendalheim über Wissenswertes rund um die Pflege- und Notfallmappe.
Fastnachts-Akteure besuchten die Redaktion. Diesmal: Laura Leibrock und Lukas Stingl, Prinzenpaar der Blätsch.
In Homburg, Bexbach und Kirkel sind die Fastnachter schon in Hochstimmung. Session bis Aschermittwoch diesmal besonders lang.
In Homburg, Bexbach und Kirkel sind die Fastnachter schon in Hochstimmung. Session bis Aschermittwoch diesmal besonders lang.
Wie die Polizei erst jetzt mitteilte, ereignete sich am vergangenen Freitag, 15. Februar, ein gefährlicher Vorfall mit einer Handfeuerwaffe. Ein 44-jähriger Mann aus Blieskastel befuhr mit seinem Fahrzeug gegen 10.35 Uhr in Homburg die L 118, Robert-Bosch-Straße, stadteinwärts in Fahrtrichtung Homburg.
() Das Thema Haushalt ist gerade für klamme Kommunen von besonderer Bedeutung. Verfehlt ein Jahreshaushaltsplan im tatsächlichen Ergebnis nachträglich sein Sanierungsziel, können Konsolidierungshilfen aus dem Kommunalen Entlastungsfonds (Kelf) zurückgefordert werden.
Zu einem Themenabend zur Industriekultur am Höcherberg lädt der Förderverein Unser Höchen am Freitag, 8. März, um 18 Uhr in die Unterkirche in Höchen ein. Dieser steht unter dem Titel 261 Jahre Saarbergbau seine Geschichte, sein Erbe und was wir aus diesem machen können und sollten.
Der MGV Höchen lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, 11. März, um 19 Uhr im Proberaum des MGV in der ehemaligen Schule ein. Dabei wird auch der Vorstand neu gewählt.
Die Winter School des schottischen National Piping Centre gastierte zum achten Mal zu einem Workshop in Homburg. Beim Abschlusskonzert am Samstagabend platzte das Atrium der Jugendherberge aus allen Nähten.
Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter sind in der von vergangenem Sonntag auf Montag gegen 1.45 Uhr in einen Einkaufsmarkt in der Hauptstraße 55 in Limbach eingebrochen.
Ab Samstag, 9. März, 12 Uhr, startet beim TV Limbach ein Hip-Hop-Workshop. Angesprochen bei dem 90-minütigen Kurs, der samstags stattfindet, sind Grundschüler und Jugendliche, Mädchen und Jungs. Der Trainer des Workshops ist laut TVL Richard Betzold, besser bekannt als Richy von den Magic Artists.
Durch die Unterstützung der Klaus-Faber-Stiftung war es möglich geworden, die früheren OP-Räume der Universitäts-Augenklinik im ersten Obergeschoss zu entkernen und zur modernsten Hornhautbank Deutschlands umzubauen.
So will der Gesangsverein einen reibungslosen Übergang vom Kinder- zum Jugendchor ermöglichen.
Zeichnen und Malen oder was schon immer mal aus der eigenen Perspektive darstellen wollte, dies steht im Blickpunkt des Wochenendworkshops, den die Limbacher Mühle am Samstag, 2. März, und am Sonntag, 3. März, anbietet.
So gaaaanz allmählich scheinen die Homburger Gerichtstage auf die Zielgerade zu kommen. Nach der Mammutsitzung am vergangenen Freitag wird es im Prozess gegen den amtierenden Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind möglicherweise am Donnerstag die Plädoyers geben (vielleicht sogar einen Richterspruch).
Der Ortsrat Altstadt kommt heute, am Dienstag, 19. Februar, um 18 Uhr im Feuerwehrhaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Gesprochen wird dabei unter anderem über die Aufräum-Aktion Picobello, die am 8. und 9. März stattfindet.
Mit einem Dia-Vortrag von Eberhard Kühler über Kanada, genauer die Provinz British Columbia zwischen Pazifik und Rocky Mountains, wird am Freitag, 22. Februar, ab 19 Uhr die Vortragsreihe der Kreisvolkshochschule (VHS) im Sängerheim, Hirschbergstraße 30, in Kirkel fortgeführt.